Barrierefreie Bedienung der Webseite

  1. Zum Inhalt springen Accesskey: 5
  2. Zur Hauptnavigation springen Accesskey: 8
  3. Zur Suche springen Accesskey: 7
  4. Zur Sidebar springen Accesskey: 6
  5. Zur Metanavigation springen Accesskey: 9

Leopold Museum

Menue Sprachauswahl

Öffnet in 13 Stunden.

Täglich 10 bis 18 Uhr
Feiertags geöffnet!

Sprachauswahl

Language
English
Tickets
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Youtube
  • TripAdvisor

Hauptnavigation

  • BESUCH
  • AUSSTELLUNGEN
  • SAMMLUNG
  • ONLINE SAMMLUNG

Stichwortsuche

Zusatznavigation!

  • Museum
  • Forschung
  • Presse
  • Vermietung
  • Engagement

Sidebar

Unternavigation

  • Highlights
  • Virtuelle Tour
  • Egon Schiele
  • Gustav Klimt
  • Wien 1900
  • Biedermeier - Stimmungsrealismus
  • Expressionismus - Neue Sachlichkeit
  • Bildrechte
  • Restaurierung
  • Digital
    • Wiener Geschichten

MORIZ NÄHR, Gruppenporträt mit den an der 14. Ausstellung der Wiener Secession beteiligten Künstlern, 1902 © Imagno Brandstätter Images Foto: Austrian Archives/Imagno/picturedesk.com

WIENER GESCHICHTEN

Stimmen Sie sich online auf Ihren Besuch im Leopold Museum ein oder lassen Sie sich durch ausgewählte Themen zur Dauerpräsentation "Wien 1900. Aufbruch in die Moderne" von zu Hause aus inspirieren. 

Einmal im Monat präsentieren wir eine neue "Wiener Geschichte", verfasst von unseren Kunstvermittler*innen.

20: mehr als worte, DIE POSTKARTE

19: KÜNSTLER ALS SEHER UND PROPHETEN

18: DER SALON ZUCKERKANDL

17: EIN MESSIAS DER DISSONANZ

16: WIEN UND DER WEIN

15: WENN DIE WÄNDE SPRECHEN KÖNNTEN

14: EINE SPRACHE, DIE ALLE VERSTEHEN

13: LUST UND LASTER - VERGNÜGEN UND VERDERBEN

12: ADOLF LOOS UND SEINE GEDANKEN ZU TISCHKULTUR

11: Frische Luft und Strahlendes Licht Für Geistige und körperliche Gesundheit

10: Endlich Sommer! Sommerfrische im Salzkammergut um 1900

9: Nicht nur Musen. Künstlerinnen um 1900

8: "Dann ist er Neukünstler"

7: Ostern und Pessach

6: GESPRENGTE MIEDER

5: EGON SCHIELES ÜBERLEGUNGEN ZUM JAHRESWECHSEL

4: EGON SCHIELES SELBSTPORTRÄTS

3: Der Blick aus dem Fenster – Von Laufgräben und eingerissenen Mauern

2: GUSTAV KLIMTS EROTISCHE KUNST

1: "Eine Zeit so schnell wie ein Reitkamel"

Teilen und verbreiten

  • Teilen per E-Mail

Hauptnavigation

  • BESUCH
    • Öffnungszeiten
    • Tickets/Preise
    • Programm
    • Vermittlung
    • Gruppen und Reiseveranstalter
    • Anreise
    • Café
    • Shop
    • Fragen und Antworten
  • AUSSTELLUNGEN
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • SAMMLUNG
    • Highlights
    • Virtuelle Tour
    • Egon Schiele
    • Gustav Klimt
    • Wien 1900
    • Biedermeier - Stimmungsrealismus
    • Expressionismus - Neue Sachlichkeit
    • Bildrechte
    • Restaurierung
    • Digital
  • ONLINE SAMMLUNG
  • Weitere Informationen
    • Museum
    • Forschung
    • Presse
    • Vermietung
    • Engagement

Metanavigation

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hausordnung
  • Datenschutz

Stichwortsuche

Hauptnavigation

  • plusBESUCH
    • Öffnungszeiten
    • Tickets/Preise
    • Programm
    • Vermittlung
    • Gruppen und Reiseveranstalter
    • Anreise
    • Café
    • Shop
    • Fragen und Antworten
  • plusAUSSTELLUNGEN
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • plusSAMMLUNG
    • Highlights
    • Virtuelle Tour
    • Egon Schiele
    • Gustav Klimt
    • Wien 1900
    • Biedermeier - Stimmungsrealismus
    • Expressionismus - Neue Sachlichkeit
    • Bildrechte
    • Restaurierung
    • Digital
      • Wiener Geschichten
  • ONLINE SAMMLUNG

Zusatznavigation!

  • plusMuseum
    • Geschichte
    • Architektur
    • Team und Kontakte
  • plusForschung
    • Egon Schiele Symposium
    • Egon Schiele Dokumentationszentrum
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
  • plusPresse
    • Presseunterlagen
    • News
    • Service
  • plusVermietung
    • Räume
    • Infos
  • plusEngagement
    • Circle of Patrons
    • Salon Leopold
    • Freunde
    • Förderer, Partner und Sponsoren
    • Kunstpate werden!

Metanavigation

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hausordnung
  • plusDatenschutz
    • DSGVO Information

Sprachauswahl

  • english version