Klicken Sie auf das Bild um mehr Informationen zu bekommen.
-
Egon Schiele
Selbstbildnis mit Lampionfrüchten -
Egon Schiele
Bildnis Wally Neuzil -
Gustav Klimt
Tod und Leben -
Gustav Klimt
Attersee -
Koloman Moser
Intarsierter Schrank aus dem Schlafzimmer der Wohnung Eisler von Terramare -
Koloman Moser
Armlehnstuhl -
Egon Schiele
Moa -
Gustav Klimt
Aufziehendes Gewitter (Die große Pappel) -
Egon Schiele
Mutter und Tochter -
Gustav Klimt
Studie zum Gemälde "Judith II" -
Richard Gerstl
Selbstbildnis als Halbakt -
Oskar Kokoschka
Tre Croci - Dolomitenlandschaft -
Oskar Kokoschka
Selbstbildnis, eine Hand ans Gesicht gelegt -
Ferdinand Georg Waldmüller
Unterbrochene Wallfahrt (Die kranke Pilgerin) -
Egon Schiele
Entschwebung ("Die Blinden II") -
Egon Schiele
Der Häuserbogen II ("Inselstadt") -
Egon Schiele
Versinkende Sonne -
Egon Schiele
Die Eremiten -
Egon Schiele
Sitzender Männerakt (Selbstdarstellung) -
Egon Schiele
Kardinal und Nonne -
Egon Schiele
Selbstbildnis mit gesenktem Kopf, 1912 -
Egon Schiele
Herbstbaum in bewegter Luft (»Winterbaum«), 1912 -
Gustav Klimt
Sich umarmendes, stehendes nacktes Paar. Studie zu »Diesen Kuss der ganzen Welt« in »Beethovenfries«, 1901 -
Egon Schiele
Gustav Klimt im blauen Malerkittel, 1913
Meisterwerke der Wiener Secession, der Wiener Moderne
und des österreichischen Expressionismus
Die Sammlung Leopold zählt zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner österreichischer Kunst. Die weit über 5000 Exponate umfassende Sammlung Leopold wurde durch das Sammler-Ehepaar Rudolf und Elisabeth Leopold im Laufe von fünf Jahrzehnten zusammen getragen. 1994 wurde die Sammlung von Rudolf Leopold mit Unterstützung der Republik Österreich und der Oesterreichischen Nationalbank in die Leopold Museum-Privatstiftung - eine gemeinnützige Privatstiftung - eingebracht.
Teilen und verbreiten