Jugend entdeckt Wien 1900
Powered by 
MOMENTAN KEINE FÜHRUNGEN BUCHBAR!
KOSTENLOSE SCHULPROGRAMME INKL. MUSEUMSEINTRITTE IM LEOPOLD MUSEUM FÜR WIENER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Unter dem Motto „Jugend entdeckt Wien 1900“ bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien von September 2020 bis Juni 2021 Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche an. Ausgangspunkt dafür ist die Präsentation „Wien 1900. Aufbruch in die Moderne“ mit Werken von Gustav Klimt, Egon Schiele und Otto Wagner, die einen spannenden Einblick in die Stadt vor 100 Jahren gibt, welche im hohen Ausmaß das heutige Wien – die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen – geprägt hat. Die Programme richten sich an Volksschulklassen, die einen hohen Anteil an Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache aufweisen und an Schülerinnen und Schüler von Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen, die erschwert Zugang zu kulturellen Angeboten haben.
Wortschätze im Museum
Der einzige Schatz, den uns niemand wegnehmen kann, ist die Sprache. Außerdem kann man diesen Schatz vergrößern – in einem Museum erst recht! Im altersgerechten Dialog werden vor den Bildern von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Egon Schiele sowohl sprachlicher Ausdruck und Kommunikation als auch Fantasie und Kreativität gefördert. Nach der spannenden Wort-Schatzsuche erleben die Schülerinnen und Schüler im Atelier, wie aus Wörtern Bilder werden.
Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
IN KOOPERATION MIT TEACH FOR AUSTRIA
WIENER JAHRHUNDERTWENDE MIT KLIMTUND SCHIELE
Wien um 1900. Was war modern, was wurde gebaut, was tat sich auf dem „Laufsteg“, wie lebten die Wienerinnen und Wiener? In unserem Rundgang treffen wir auf Künstlerinnen und Künstler der damaligen Zeit, wir hören von ihren Träumen und ihrem rebellischen Streben nach Erneuerung in der Kunst. Ob in der Malerei, im Handwerk oder im Design, in ihren Werken spiegelt sich der Aufbruch der Gesellschaft wider. Anschließend entscheidet im Atelier der Würfel, ob Jugendstil oder Expressionismus unsere Bilder im Geiste von Klimt und Schiele inspirieren.
Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
KOPF + HÄNDE + WERKZEUG = DESIGN
Arbeitest du lieber mit dem Kopf, deinen Händen, mit Werkzeug oder dem PC? Welche dieser Fähigkeiten verlangt dein Job? Im Museum denken wir über Berufswelten von einst und jetzt nach. Denn vor 100 Jahren lehnten Wiener Designerinnen und Designer industrielle Produktion ab und kehrten zum Handwerk zurück. Schönheit und Funktionalität wurden dabei großgeschrieben! Im Museum erforschen wir die tollsten Designs des Jugendstils, und im Atelier kreieren wir schöne Dinge. Zusammenarbeit ist ausdrücklich erwünscht!
Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
Information und Buchung:
Mag. Anita Götz-Winkler und Bianka Kalin
kunstvermittlung@leopoldmuseum.org
Tel. +43 1 5250 1525 oder 1584
Teilen und verbreiten