Zu "WIEN 1900"
WHO IS WHO
Schon gehört von Makart, Klimt, Flöge, Wagner, Hoffmann, Moser, Mahler, Schnitzler, Freud, Zuckerkandl, Gerstl, Kokoschka oder Schiele? Ihre Namen gehören untrennbar zu Wien 1900. Was waren ihre Ziele? Welche Ideen verfolgten sie? Welche Medien standen ihnen zur Verfügung? Wie reagierten die Kritiker? In einer einzigartig umfassenden Ausstellung recherchierst du das Quellenmaterial jener Zeit. Mit Hilfe deines eigenen Mindmaps reflektieren wir im dialogischen Rundgang die faszinierende Atmosphäre von Ort und Zeit, die den Aufbruch in die Moderne in Österreich markiert.
Dauer: 1,5 Stunden in der Ausstellung
Gefühlte Wirklichkeiten
Schiele, Gerstl und Kokoschka folgten um 1900 ihrer eigenen expressionistischen Vision und hinterfragten dabei die gängigen Schönheitsideale des Sezessionsstils. Mittels verzerrter Proportionen, vibrierenden Farbauftrages und psychologisierenden Menschenbildern gelang es ihnen den visuellen Eindruck aufs Äußerste zu steigern. In einer Diskussion werden wir jenen Themenkomplexen nachspüren, die sie fasziniert haben und sie mit den vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen verbinden.
Dauer: 1,5 Stunden in der Ausstellung
Teilen und verbreiten