POETIKEN DES MATERIALS

Benjamin Hirte, Sonia Leimer, Christian Kosmas Mayer, Mathias Pöschl, Anne Schneider, Misha Stroj und Michael Hammerschmid

21.10.2016 – 30.01.2017

verlängert bis 26.02.2017

Reiter

  • Sonia Leimer: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials, Leopold Museum / Foto: Lisa Rastl © © Bildrecht, Wien, 2016
  • SONIA LEIMER, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl / © Bildrecht, Wien, 2016
  • Anne Schneider: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl
  • Benjamin Hirte: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
  • CHRISTIAN KOSMAS MAYER, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Courtesy Christian Kosmas Mayer und Galerie Mezzanin, Genf, Foto: Georg PetermichlLeopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl / © Bildrecht, Wien, 2016
  • MISHA STROJ UND MICHAEL HAMMERSCHMID, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl
  • MATHIAS PÖSCHL, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl
  • Sonia Leimer: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials, Leopold Museum / Foto: Lisa Rastl © © Bildrecht, Wien, 2016
    SONIA LEIMER, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl / © Bildrecht, Wien, 2016
    Anne Schneider: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl
  • Benjamin Hirte: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
    CHRISTIAN KOSMAS MAYER, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Courtesy Christian Kosmas Mayer und Galerie Mezzanin, Genf, Foto: Georg PetermichlLeopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl / © Bildrecht, Wien, 2016
    MISHA STROJ UND MICHAEL HAMMERSCHMID, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl
  • MATHIAS PÖSCHL, Ausstellungsansicht »Poetiken des Materials« © Leopold Museum, Wien, 2016, Foto: Lisa Rastl
  • Poetiken des Materials

  • Überblick über die Ausstellung

  • Ausstellungsansicht 1: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016
  • Ausstellungsansicht 2: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016
  • Ausstellungsansicht 3: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016
  • Ausstellungsansicht 4: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016
  • Ausstellungsansicht 5: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016
  • Ausstellungsansicht 6: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016
  • Ausstellungsansicht 7: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016
  • Ausstellungsansicht 8: Poetiken des Materials © BildIt © Leopold Museum, Wien 2016

Katalog Poetiken des Materials ©Leopold Museum, WienAktion: Erhalten Sie den Katalog zur Ausstellung Poetiken des Materials jetzt um nur EUR 10,- im Shop!

 

 

Sonia Leimer: Ausstellungsansicht Poetiken des Materials, Leopold Museum / Foto: Lisa Rastl © © Bildrecht, Wien, 2016

Weitverbreitet ist heute die Überzeugung, dass die Realität in zunehmendem Maß hinter der künstlich erzeugten medialen Bilderflut „verschwindet“. Trotz – oder gerade wegen – der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche lassen sich gegenwärtig im Bereich der Kunst unter dem Schlagwort eines „Neuen Materialismus“ Strategien beobachten, welche dem Material sowie materiellen Phänomenen der Wirklichkeit einen hohen Stellenwert einräumen.

Diese künstlerischen Bestrebungen sind nicht als schlichte Reaktion auf die Entmaterialisierung der Lebenswelt misszuverstehen. Vielmehr operieren sie auf dem dadurch bereiteten Feld. Denn zeitgenössische Kunst, die dem „Neuen Materialismus“ zugeordnet werden kann, verleiht der gegenseitigen Durchdringung von materiellen Phänomenen und immateriellen Aspekten der Wirklichkeit Ausdruck. Letztere zeigen sich etwa in der Bedeutung der Sprache oder der kulturellen Prägung von Wahrnehmung. Bei den in der Ausstellung Poetiken des Materials versammelten Werken handelt es sich demnach um Kunst, die, so Christiane Heibach, „das Materielle und dingorientierte Aspekte in der Beschreibung von Kultur und Gesellschaft zwar in den Vordergrund rückt, ihre immateriellen Ordnungs- und Spiegelfunktionen aber nicht leugnet und Dinge als Akteure von Netzwerken kultureller Prozesse versteht.“

Gemeinsam ist den Arbeiten von Benjamin Hirte, Sonia Leimer, Christian Kosmas Mayer, Mathias Pöschl und Anne Schneider sowie dem Beitrag von Misha Stroj und Michael Hammerschmid daher der Einsatz vorgefundener Objekte, Alltagsgegenstände und „kunstfremder“ Materialien. Diese werden als Träger kultureller Bedeutungsgehalte hinterfragt. Eingebunden in die Struktur der vorwiegend skulpturalen und installativen Kunstwerke werden ihre Ästhetik und Geschichtsträchtigkeit freigelegt sowie ihr semantischer Gehalt analysiert – und dies häufig auf der Basis eines spielerischen Wechselverhältnisses von Material und Sprache.


Kuratorin: Stephanie Damianitsch

 

Standard ©Standard

Zurück zur Übersicht

Teilen und verbreiten

  • Teilen per E-Mail